Autohaus Koch Oberursel – familiär und persönlich

Das Autohaus Koch ist ein Familienunternehmen mit großer und langjähriger Tradition. Am Standort An den Drei Hasen 3 präsentieren sich Zaklina und Rüdiger Koch mit ihrem 75-köpfigen Mitarbeiterteam als persönlicher, familiärer Mehrmarkenhändler.

Autohaus Koch in Oberursel

Das Autohaus Koch wird seit über 211 Jahren in sechster Generation in Familienhand geführt. In seiner langen Geschichte hat sich das Autohaus das Vertrauen seiner Kunden vor allem durch exzellenten Service und ein vielseitiges Angebot erarbeitet. Mit einem Portfolio von mittlerweile 8 Marken stehen vor allem Dienstleistungen rund um das Automobil sowie eine persönliche und kompetente Beratung im Vordergrund.

Vor allem die treuen und zuverlässigen Mitarbeiter versetzen das Autohaus Koch in die Lage, Vertrauen und verbindliche Kommunikation an Ihre oft langjährigen Kunden zurückzugeben. Getreu dem Motto „familiär und persönlich“ orientiert sich das tägliche Handeln an diesen Werten.

Im Falle eines Unfalls oder einer Panne können Sie 24 Stunden auf uns zählen! Wir Übernehmen das Schadensmanagement und garantieren Ihnen alle Arbeiten an Karosserie und Blech / Alu auf höchstem Niveau, und dass auch für alle Fabrikate. Für eine gleich bleibend hohe Qualität arbeitet unsere Lackiererei bereits mit den modernsten und umweltverträglichsten Lacken auf Wasserbasis.

Zertifiziert nach DIN ISO 9002 sind wir natürlich auch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Herzliche Grüsse

Autohaus Koch in Oberursel

Das Autohaus Koch wird seit über 211 Jahren in sechster Generation in Familienhand geführt. In seiner langen Geschichte hat sich das Autohaus das Vertrauen seiner Kunden vor allem durch exzellenten Service und ein vielseitiges Angebot erarbeitet. Mit einem Portfolio von mittlerweile 8 Marken stehen vor allem Dienstleistungen rund um das Automobil sowie eine persönliche und kompetente Beratung im Vordergrund.

Vor allem die treuen und zuverlässigen Mitarbeiter versetzen das Autohaus Koch in die Lage, Vertrauen und verbindliche Kommunikation an Ihre oft langjährigen Kunden zurückzugeben. Getreu dem Motto „familiär und persönlich“ orientiert sich das tägliche Handeln an diesen Werten.

Im Falle eines Unfalls oder einer Panne können Sie 24 Stunden auf uns zählen! Wir Übernehmen das Schadensmanagement und garantieren Ihnen alle Arbeiten an Karosserie und Blech / Alu auf höchstem Niveau, und dass auch für alle Fabrikate. Für eine gleich bleibend hohe Qualität arbeitet unsere Lackiererei bereits mit den modernsten und umweltverträglichsten Lacken auf Wasserbasis.

Zertifiziert nach DIN ISO 9002 sind wir natürlich auch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Herzliche Grüsse

Qualitäts­management

Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Geschäftsführung setzen unsere engagierten Mitarbeiter alles daran, Ihre Bedürfnisse uneingeschränkt zu erfüllen. Um dies sicherzustellen, werden sämtliche Prozesse kontinuierlich überprüft und optimiert.

Die Autohaus Koch GmbH ergänzt die jährliche ISO-Zertifizierung durch ein erweitertes Qualitäts­management, das sowohl ein effektives Beschwerde­management als auch regelmäßige Werkstatttests der Hersteller umfasst. Diese Maßnahmen tragen entscheidend zur weiteren Verbesserung unserer Abläufe und zur Sicherung höchster Service­qualität bei.

Unser Handeln wird maßgeblich durch zwei wesentliche Elemente geprägt: ein eigenständig entwickeltes Qualitäts­management­system sowie die unabhängige TÜV-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002. Während unser Qualitäts­management­system kontinuierlich optimiert wird, um höchste Standards in unseren Abläufen zu gewährleisten, dient die externe TÜV-Prüfung als zusätzlicher Qualitätsnachweis.

Für Sie bedeutet dies die Sicherheit, dass sowohl unsere internen Prozesse als auch externe Kontrollen stets darauf ausgerichtet sind, Ihnen das Beste zu bieten und Ihre Zufriedenheit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Ihre Zufriedenheit ist unser größter Antrieb.

Geschäftsführung

Rüdiger Koch

Geschäftsführung

Tel.: 06171 59 00-0
Mail: r.koch@autohauskoch.com

Zaklina Koch

Geschäftsführung

Tel.: 06171 59 00-0
Mail: z.koch@autohauskoch.com

Anke Loh

Assistentin der Geschäftsführung

Tel.: 06171 59 00-31
Mail: a.loh@autohauskoch.com

Verkauf

Thomas Schomberg

Teamleiter Verkauf

Tel.: 06171 59 00-22
Mail: t.schomberg@autohauskoch.com

Philipp Krailing

Verkauf – Neu- & Gebrauchtwagen

Tel.: 06171 59 00-29
Mail: p.krailing@autohauskoch.com

Matej Radic

Verkauf – Neu- & Gebrauchtwagen

Tel.: 06171 59 00-25
Mail: m.radic@autohauskoch.com

Serviceassistenz

Ivana Bandov

Teamleiterin Serviceassistenz

Tel.: 06171 59 00-0
Mail: i.bandov@autohauskoch.com

Natalija Göttlicher

Serviceassistentin

Tel.: 06171 59 00-33
Mail: n.goettlicher@autohauskoch.com

Melvin Bay

Serviceassistent

Tel.: 06171 59 00-12
Mail: m.bay@autohauskoch.com

Karin Herrmann

Serviceassistentin

Tel.: 06171 59 00-0
Mail: k.herrmann@autohauskoch.com

Werkstatt

Vanja Ivankovic

Werkstatt-Leiter

Tel.: 06171 59 00-17
Mail: v.ivankovic@autohauskoch.com

Antonio Angelino

KFZ-Meister

Tel.: 06171 59 00-17
Mail: a.angelino@autohauskoch.com

Serviceberater

Ramzi Abdallah

Stellvertretender Serviceleiter

Tel.: 06171 59 00-36
Mail: r.abdallah@autohauskoch.com

Gerd Fuss

Unfallspezialist

Tel.: 06171 59 00-28
Mail: g.fuss@autohauskoch.com

Leo Javelosa

Serviceberater

Tel.: 06171 59 00-14
Mail: l.javelosa@autohauskoch.com

Salvatore Gangi

Serviceberater

Tel.: 06171 59 00-15
Mail: s.gangi@autohauskoch.com

Maurice Ratzmann

Serviceberater

Tel.: 06171 59 00-34
Mail: m.ratzmann@autohauskoch.com

Teiledienst

Rolf Ohlenschläger

Teiledienstleiter

Tel.: 06171 59 00-0
Mail: r.ohlenschlaeger@autohauskoch.com

Alexander Mühl

Stellvertretender Teiledienstleiter

Tel.: 06171 59 00-60
Mail: teiledienst@autohauskoch.com

Roland Karnoll

Teiledienst

Tel.: 06171 59 00-60
Mail: teiledienst@autohauskoch.com

Thomas Labut

Teiledienst

Tel.: 06171 59 00-60
Mail: teiledienst@autohauskoch.com

Sebastian Münch

Nora Experte

Tel.: 06171 59 00-60
Mail: teiledienst@autohauskoch.com

Autohaus Koch – über 210 Jahre Geschichte

  • 2025

    Das Autohaus schließt mit der Marke IVECO einen Servicevertrag ab und bekommt die 8. Marke

    Bau einer zusätzlichen Nutzfahrzeugwerkstatt von 600 qm auf dem Betriebsgelände „Obere Zeil 1-3“

  • Das Autohaus schließt einen Servicevertrag mit Fiat Professional, somit heißt es 7 Marken unter einem Dach


    Autohaus Koch An den Drei Hasen, 2024

    2024

  • 2021

    Das Autohaus wird Cupra-Service-Vertragspartner

  • Das Autohaus bietet Reparaturen von Oldtimer und Wohnmobilen über Koch Classics und Koch 911 an

    Koch Karosserie und Lack, 2019

    2020

  • 2014

    Das Autohaus Koch feiert sein 200-Jahr-Jubiläum

    Auf dem jüngst erworbenen Grundstück in der Oberen Zeil 1-3 wird das neue und volkswagenzertifizierte Karosserie- und Lackierzentrum gebaut und eröffnet. Darüber hinaus entstehen große Ausstellungs- und Lagerflächen für Neu- und Gebrauchtwagen.

  • Kauf eines weiteren Grundstücks im neu erschlossenen Gewerbepark „Drei Hasen“, Oberursel, Obere Zeil, Ecke Langwiesenweg. Beginn mit dem Bau des neuen, hauseigenen und von Volkswagen zertifizierten Karosserie- und Lackierzentrums

    2013

  • 2012

    Frau Zaklina Koch wird dritte Geschäftsführerin, und Herr Gerhard Koch zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.

    Zwei neue Dialog-/Direktannahmebühnen werden in den Kundendienstbereich integriert, der Werkstattumbau wird abgeschlossen

  • Sanierung und Modernisierung des Teiledienstes sowie der Werkstatt im Rahmen von deren Umbau und ihrer Vergrößerung durch zusätzliche Hebebühnen

    2011

  • 2008

    Ernennung des Unternehmens zum Volkswagen-Taxi-Stützpunkthändler – Schwerpunkthändler und Kompetenzzentrum für Taxiunternehmer und Autovermieter

  • Ernennung zum Stützpunkthändler für Volkswagen Touareg und Volkswagen Phaeton sowie zum NORA-Leistungszentrum – Ersatzteilstützpunkt und Kompetenzzentrum für Fremdwerkstätten und Wagenparkbesitzer

    2006

  • 2005

    Umbau und Vergrößerung der Werkstatt und des Servicebereichs. Geschäftliche Expansion im Sektor Jahres-, Dienst- und Gebrauchtwagen.

    Sohn Rüdiger Koch, Diplom-Betriebswirt (MBA) und Kfz-Technikermeister, übernimmt die Geschäftsführung

  • Das Autohaus wird Audi-Service-Vertragspartner und EU-Vermittler für die Marken Audi, Seat und Skoda

    2004

  • 2003

    Hinzunahme von Serviceverträgen für die Konzernmarken Seat und Skoda.

    Beitritt zur ANAG-Automobilgruppe Nord AG, dem kooperativen Zusammenschluss führender deutscher Automobilhändler

  • Umfirmierung von Gerhard Koch KG in Autohaus Koch GmbH

    Sohn Rüdiger Koch tritt in das väterliche Unternehmen ein

    2001

  • 2000

    Bau einer neuen, 450 qm großen, den Standards der Volkswagen AG entsprechenden Ausstellungshalle sowie einer zweigeschossigen Tiefgarage mit Fahrzeugaufzugsanlage.

    Abschluss eines Exklusivhändlervertrags für die Marke Volkswagen sowie eines Händlervertrags für Volkswagen-Nutzfahrzeuge

  • Umfangreiche Umbaumaßnahmen und Renovierung der Geschäftsräume

    1987

  • 1983

    Nach 15 Jahren löst das Autohaus die Händlerverträge mit Fiat und Lancia und schließt stattdessen einen Händlervertrag für die Marken Volkswagen und Audi ab

  • Vergrößerung und grundsätzliche Neuanlage des Hofes und der Außenanlagen

    1980

  • 1973

    Abschluss eines weiteren Händlervertrags für die Marke Lancia Pkw

  • Im neu erschlossenen Gewerbegebiet: „An den Drei Hasen“ entsteht der neue Betrieb mit groß angelegter Werkstatt für die Marke Fiat, der im Mai 1969 eröffnet wird


    Eröffnung der Ausstellungshalle und Werkstatt, An den Drei Hasen 3, 1969, Foto: G. Koch

    1969

  • 1968

    Nach 28 Jahren trennt sich das Unternehmen von der Marke BMW und schließt einen Händlervertrag für die seinerzeit sehr aufstrebende und begehrte Marke Fiat ab

  • Sohn Gerhard Koch erlernt den Beruf des Kfz-Mechanikers und legt seine Meisterprüfung am 4.7.1966 in Flensburg ab. Er uübernimmt den elterlichen Betrieb und erwirbt gemeinsam mit Vater Wilhelm Koch das Grundstück im neuen Gewerbegebiet An den Drei Hasen 3

    1967

  • 1960

    Die Marke Simca und etwas später auch die Marke Citroen kommen dazu. Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen


    Autohaus Koch, Oberhöchstadter Straße 3, während des Fastnachtszugs, 1961; Foto: G. Koch

  • Mit dem Verkauf von Lloyd- und Borgward-Fahrzeugen sowie der Unterzeichnung eines Händlervertrags mit BMW erfolgt der Einstieg in den Pkw-Handel

    1955

  • 1949

    Wiedereröffnung der Geschäftsräume: Verkauf von Fahrrädern, Mopeds und Motorrädern mit Zubehör, Ausrüstung und Motorradbekleidung. Reparaturen an allen Fahr- und Motorrädern, Verkauf von BMW-Motorrädern und Service dafür

  • Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft

    1947

  • 1939

    Bei Kriegsbeginn wird Wilhelm Koch sofort eingezogen (alle Motorräder werden zu Kriegszwecken beschlagnahmt). Er wird der Instandhaltung für Fahrzeuge zugeteilt sowie für Hufschmiedearbeiten bei den Reitertruppen eingesetzt

  • Sohn Wilhelm Koch beginnt mit dem Verkauf von Fahrrädern sowie von Triumph- und BMW-Motorrädern. Er baut ein Ladengeschäft mit Ausstellungsraum an. Die Schmiedearbeiten treten in den Hintergrund und werden nur noch in geringem Maße weitergeführt

    1937

  • 1933

    Sohn Wilhelm Koch erlernt ebenfalls das Schmiedehandwerk und legt seine Meisterprüfung in Berlin ab. Anschließend arbeitet er im elterlichen Betrieb.

    Auf dem Grundstück Oberhöchstadter Str. 2 wird zusätzlich eine Tankstelle eröffnet, zuerst für die Marke Aral, später für Shell.

    Der Preis für 1 l Benzin = 37 Pf. – Gewinn bei 1 l = 1 Pf.

    Der Betrieb erhält die Telefonnummer 254


    In der Schmiede von Philipp Koch, ca. 1932; Foto: G.Koch

  • Philipp Heinrich Koch kauft in Oberursel, Oberhöchstadter Str. 2 (am Bäreneck) ein Haus mit Grundstück und betreibt von nun an dort seine Wagen-, Huf- und Kunstschmiede

    1920

  • 1914

    100-Jahr-Jubiläum, das allerdings im Ausbruch des 1. Weltkriegs untergeht

  • Philipp Heinrich Koch – Schmiedemeister – übersiedelt mit seinem Betrieb nach Oberursel in die Ackergasse und betreibt dort das Schmiedehandwerk

    Anzeige Philipp Koch 1910 Landwirtschaftliches Fest

    1906

  • 1858

    Die Schmiede wird von Sohn Heinrich Wilhelm Koch übernommen und weitergeführt. Sein Sohn Philipp Heinrich Koch erlernt ebenfalls das Schmiedehandwerk und arbeitet in der elterlichen Schmiede in Griesheim. Später übernimmt er den elterlichen Betrieb

  • Johann Heinrich Koch – Schmiedemeister – zieht nach Frankfurt-Griesheim (Alt-Griesheim, Ecke Hartmannsweiler Straße/Alte Falterstraße) und gründet dort eine Wagen- und Hufschmiede

    1814